Willkommen auf HEMISPHäRE.DE

hemisphäre.de bietet Ihnen weiterführende Links auf Webseiten zum Thema Hemisphäre

Startseite > Erdoberfläche

Die '''Erdoberfläche''' ist die zwischen der festen (einschließlich der ) und den n auf der einen sowie der auf der anderen Seite. Sie lässt sich nach verschiedenen Kriterien in '''Hemisphären''' (Halbkugeln, von ?Kugel?) einteilen, also in Hälften der Erdoberfläche.

­höhen auf der Erdoberfläche werden auf den mittleren bezogen. Diese Niveaufläche ? das ? hat genähert die Form eines und eine Oberfläche von 510 Millionen km², wovon rund 71 % von Meeren bedeckt sind.

Betrachtungsweisen der Geowissenschaften

  • Die beschäftigt sich mit den Großformen der Erdoberfläche und ihren Systemzusammenhängen.
  • Die (Teil der Geographie) erforscht die genaue Form (das Relief) der Erdoberfläche und (gemeinsam mit der ) seine Entstehung. 37,4 % der Landoberfläche der Erde liegen zwischen 1000 und 2000 m .
  • Die befasst sich mit der Vermessung der Erdoberfläche und der darauf befindlichen Infrastruktur sowie ? gemeinsam mit der ? mit dem .
  • Die untersucht die oberste, organisch geprägte Schicht unterhalb der Erdoberfläche.

'''' bildet in weiten Teilen der Landgebiete, vor allem in und landschaften in Regionen mit , die oberste Schicht unterhalb der Erdoberfläche. Er entsteht durch von und aus durch Anreicherung dieser mineralischen Substanzen mit organischer Substanz (). Je nach Grad der Verwitterung, den chemischen und physikalischen Eigenschaften des Ausgangsgesteins sowie den herrschenden Umweltbedingungen entstehen unterschiedliche en und en. In Gegenden, vor allem im sowie unter extremen klimatischen Bedingungen besteht die Erdoberfläche hingegen oft aus nacktem Fels oder aus Lockergestein, das kaum oder keinerlei sprozessen unterworfen ist.

Gliederung nach Hemisphären

  • Geodäsie: Die ''-'' und die '''', wie sie sich aus der bezüglich des s ergeben, sowie die '''' und die '''', nach dem bezüglich des s und des 180. Längengrads. Der einzige Staat der Erde, dessen Staatsgebiet in allen vier Erdhemisphären liegt, ist , ein Inselstaat im .
  • Geomorphologie: Die und die . Erstere umfasst den ganzen und ist zu 89 % von Meeren bedeckt, zweitere ungefähr den und mit etwa 50 % Festland.
Daneben bezeichnen ''Nord-'' und ''Südhemisphäre'' wie auch ''West-'' und ''Osthemisphäre'' kultur- und wirtschaftspolitische Einteilungen, die aber verhältnismäßig willkürlich gewählt sind. Die Verwendung in diesem Zusammenhang etablierte sich in der Zeit des in der Mitte des 20. Jahrhunderts. Südhemisphäre bezog sich auf die '''', ''Osthemisphäre'' auf den vom bzw. beeinflussten Raum Europas und Asiens ''()''. Heute wird diese Einteilung aufgrund der geänderten geopolitischen Lage in der Fachliteratur kaum mehr verwendet.
In den und (1494, 1529) wurde im Zuge des die Erdoberfläche nach Längengrad in einen spanischen und einen portugiesischen Machtbereich aufgeteilt.
Üblich ist noch die Einteilung in '''' (Eurasien, Afrika) und (beide Amerika), die auch relativ unspezifisch ist.

Gliederung nach Wasser und Land

Die Geomorphologie gliedert die Erdoberfläche in Gebiete, die von n.

Während der Ausdruck ?Oberfläche? bei den nicht von Gewässern bedeckten Gebieten relativ einfach als die zwischen der und/oder und der zu verstehen ist (''''), bezieht er sich bei Gewässern entweder auf die sichtbare Gewässeroberfläche ('''') oder die Grenzfläche zwischen Lithosphäre (einschließlich der bzw. ??) und Wasserkörper ('''', engl. ''sediment-water interface''). Bei genauerer Betrachtung aber ist auch bei den Landmassen wahlweise die ?von oben sichtbare? Fläche einschließlich der und ''()'', oder nur ­oberfläche ''()'' gemeint.

Bei großflächig vergletscherten Regionen wie der und der , wo zudem Teile des es als weit in die Küstengewässer hineinreichen, stellt sich die Frage, ob die Oberfläche der Eiskörper zur Erdoberfläche zählt oder nicht.

Daten

{| class="wikitable" style="text-align:center"
|- style="border-bottom:2pt black solid"
| Gesamtfläche
der Erde || 510.000.000 km² || 100 %
|-
| Wasserfläche || 360.570.000 km² || 70,7 %
|- style="border-bottom:2pt black solid"
| Landfläche|| 149.430.000 km² || 29,3 %
|}

Landfläche

Der Anteil der beträgt etwa 148,9 Mio.  (29 %); das Land verteilt sich auf e und Inseln:

{| class="wikitable sortable"
! Kontinent || Landfläche || Anteil
|-
| (ohne Polarinseln) || 31 %
|-
| (ohne Polargebiete) || 27 %
|-
| || 20 %
|-
| || 9 %
|-
| (ohne , , atlantische Inseln) || 7 %
|-
| (mit ) || 5 %
|- class="sortbottom"
| '''gesamt''' || 148,9 Mio. km² || 100 %
|}

Bezogen auf die eisfreien Gebiete der Erde (demnach ohne den Großteil von Grönland und der Antarktis) wird die Landfläche von und vom geprägt, die Anfang des 21. Jahrhunderts folgende Größenordnungen umfassen:

{| class="wikitable" style="text-align:left"
|-
| des Menschen
(Wohngebiete, Infrastruktur, intensiv genutzte Flächen) <small>2004</small> || 42.162.880 km2 || 31 %
|-
| gesamte Waldfläche (genutzt und ungenutzt) <small>2010</small> || 40.204.320 km² || 29,6 %
|-
| <small>2004</small> || 21.761.480 km2 || 16 %
|}

Wasserfläche

Der Anteil der beträgt ca. 361,2 Mio. km² (71 %); das Wasser verteilt sich hauptsächlich auf e:

{| class="wikitable"
! Ozean || % || mittlere Tiefe
|-
| || 47 % || 3870 m
|-
| || 24 %|| 3380 m
|-
| || 20 % || 3600 m
|-
| || 5 % ||
|-
| || 4 % ||
|}

Höhen (Hypsometrie)

Die mittlere Höhe der Festlandsflächen liegt bei ungefähr 700 m (Europa 300 m, Asien 880 m, Amerika 610 m, Afrika 660 m, Ozeanien und Australien 300 m). Ihren höchsten Punkt erreicht die Erdoberfläche mit dem bei 8.848 Metern über dem Meeresspiegel. Der tiefste frei zugängliche Punkt der Erdoberfläche befindet sich am Ufer des , dessen Wasseroberfläche 423 Meter unter Meeresniveau liegt. Der tiefste Punkt der Oberfläche der befindet sich unter dem des , wo eine Tiefe von etwa 3.500 m unter dem Meeresspiegel erreicht wird. Die mittlere Tiefe der Meere beträgt etwa 3.500 m und die tiefste Stelle der Oberfläche der bzw. der befindet sich im bei ungefähr 11.000 Metern unter dem Meeresspiegel.

Andere Himmelskörper

Vergleich der Oberfläche der Erde mit anderen en des Sonnensystems und dem Erdmond:
{| class="wikitable"
|-
! Himmelskörper !! Oberfläche in km²
|-
| * || align="right" | 61.420.000.000
|-
| * || align="right" | 42.610.000.000
|-
| * || align="right" | 8.083.000.000
|-
| * || align="right" | 7.620.000.000
|- style="background:#EED5B7"
| || align="right" | 510.100.000
|-
| || align="right" | 460.200.000
|-
| || align="right" | 144.600.000
|-
| || align="right" | 74.760.000
|-
| || align="right" | 37.960.000
|}

(*) Zu beachten ist hierbei, dass Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun en ohne feste Oberfläche sind. Bei ihnen wird die ?Oberfläche? anhand des s berechnet, welches per definitionem das Niveau ist, bei dem der Gasdruck 1  beträgt.

Weblinks

Einzelnachweise